UBS: Unter dem Zollhammer
Mini-Future Long auf UBS
Hintergrund sind Überlegungen im Eidgenössischen Finanzdepartement, der grössten Bank des Landes nach der Übernahme der Credit Suisse ein zusätzliches Kapitalpolster von CHF 25 Milliarden vorzuschreiben. Auch wenn das Unternehmen dementiert, dürfte hier das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Fest steht jedoch, dass die UBS an der Börse in letzter Zeit einige Etagen nach unten gerutscht ist.
Weniger die Abwanderungsgerüchte als vielmehr der Zollhammer aus den USA versetzte dem fünftgrössten SMI-Mitglied einen Schlag. Präsident Donald Trump löste mit seinen handelspolitischen Tiraden ein weltweites Börsenbeben aus, das den Bankensektor besonders hart traf. Die Marktkapitalisierung der UBS schrumpfte innerhalb von drei Handelstagen um mehr als einen Fünftel. Im Bereich von CHF 21 hat der Verkaufsdruck nachgelassen. Aus gutem Grund: Die UBS-Aktie verfügt hier über einen soliden Rückhalt. Zum einen hielt ein horizontaler Widerstand, dessen Wurzeln bis ins Jahr 2023 zurückreichen, den SMI-Titel auf. Zusätzliche Unterstützung lieferte ein längerfristiger Aufwärtstrend. Fundamental hat der Ausverkauf der Bankaktien im Allgemeinen und der UBS im Besonderen viel mit der Angst vor einer globalen Rezession zu tun. Sollte der eskalierende Handelskonflikt den Konjunkturmotor tatsächlich abwürgen, müssten die Finanzinstitute mit höheren Kreditausfällen und sinkenden Erträgen rechnen. Verschärfte Kapitalanforderungen im Heimmarkt könnten für die UBS in einem solchen Umfeld noch schwieriger zu bewältigen sein.
«Nicht die Abwanderungsgerüchte, sondern der Zollhammer aus den USA traf das fünftschwerste SMI-Mitglied.»
So weit ist es noch nicht. Es gilt die Anfang Februar von CEO Sergio Ermotti erhöhte Prognose. Er will die bereinigte Eigenkapitalrendite im laufenden Jahr um 130 Basispunkte auf rund 10% verbessern. Zuvor hatte er einen mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz angepeilt. Wie Ermotti die Aussichten nach dem jüngsten Börsenbeben einschätzt, könnte sich schon heute zeigen. Um 10.30 Uhr beginnt in der Messe Luzern die Generalversammlung der UBS. Zur Abstimmung steht unter anderem der Dividendenvorschlag für das Jahr 2024. Die Ausschüttung soll um knapp 29% auf USD 0.90 pro Aktie erhöht werden. Ein Thema an der Generalversammlung wird auch der Aktienrückkauf sein. Allein im ersten Halbjahr 2025 will UBS dafür USD 1 Milliarde locker machen. Bis Ende Jahr könnten – abhängig von den Kapitalanforderungen des Bundes – bis zu USD 2 Milliarden dazukommen.
Mit einem Mini-Future Long können Trader darauf setzen, dass die UBS-Aktie nach der Generalversammlung wieder anzieht. Das von BNP Paribas auf Swiss DOTS gehandelte Produkt (ISIN CH1269331679) partizipiert mit einem Hebel von 5.44 an steigenden Kursen. Mit CHF 18.35 liegt der Stop Loss 17.6% unter dem Kurs des Basiswertes. Achtung: Sollte die UBS-Aktie erneut den Fahrstuhl nach unten nehmen, drohen überproportionale Verluste.
Produktinfos*
ISIN | CH1269331679 |
Produkttyp | Mini-Future Long |
Basiswert | UBS |
Emittent | BNP Paribas |
Rating | A+ (S&P) |
Handelswährung | CHF |
Erster Handelstag | 22.05.2023 |
Laufzeit | open-end |
Basiswert | CHF |
Hebel* | 5.44 |
Stop Loss* | CHF 18.35 |
Finanzierungslevel* | CHF 17.828 |
Briefkurs* | CHF 4.04 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
Weblink | payoff.ch/CH1269331679 |
*Stand 09. April 2025
Kursverlauf UBS

*Stand 09. April 2025
Finanzpaket schickt DAX in Richtung Rekordhoch
Schweiz
UBS (Börsensymbol: UBSN SW): Gelegenheit zum Nachladen nach der kurzen Kursschwäche
Europa
Siemens (Börsensymbol: SIE GY): Top-Chance mit P/E unter 20 – Jetzt Nachladen
BBVA (Börsensymbol: BBVA SM): Die attraktivste Bank Europas im Blick
ING (Börsensymbol: INGA NA): Der Dividenden-Primus aus den Niederlanden
USA
Okta (Börsensymbol: OKTA US): Der Comeback-Star der Identitäts- und Zugriffsmanagement-Branche
Das Umfeld für europäische Aktien bleibt günstig
Schweiz
UBS (Börsensymbol: UBSN SW): Aufwärtsdynamik setzt sich fort
Europa
Ferrari (Börsensymbol: RACE IM): Potenzial für weiteres Beschleunigen
Munich Re (Börsensymbol: MUV2 GY): Deutschlands Spitzenwert auf Höhenflug
Thales (Börsensymbol: HO FP): Kurs erreicht kurzfristige Höchstmarke
Airbus (Börsensymbol: AIR FP): Höhenflug setzt sich fort
Deep-Seek sorgt für Tech-Gewitter
Schweiz
UBS (Börsensymbol: UBSN SW): Der nächste Schritt nach vorn
Givaudan (Börsensymbol: GIVN SW): Beeindruckende Quartalsgewinne
USA
Autozone (Börsensymbol: AZO US): Positive Dynamik hält an
O’Reilly (Börsensymbol: ORLY US): Mit klarer Strategie zum Erfolg
VISA (Börsensymbol: V US): Marktführer im Kreditkartenbusiness
Stryker (Börsensymbol: SYK US): Top-Performer in der Medizintechnik
Broadridge (Börsensymbol: BR US): Auf Kurs mit wachsender Zugkraft
Boston Scientific (Börsensymbol: BSX US): Optimistische Aussichten für weiteres Wachstum
Zoll Hoffnung treibt den DAX
CH/EUROPA
Nemetschek (Börsensymbol: NEM GY): Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg in der Baubranche
Commerzbank (Börsensymbol: CBK GY): Italien sorgt für neue Impulse
UBS (Börsensymbol: UBSN SW): Jetzt über 31 Franken pro Aktie
Santander (Börsensymbol: SAN SM): Die Aktie erlebt eine Euphorie-Rückkehr
UBS wieder über CHF 30
CH/EUROPA
UBS (Börsensymbol: UBSG SW): Der Börsenaufschwung setzt sich fort – Chancen für weiteres Wachstum
Partners Group (Börsensymbol: PGHN SW): Volle Kraft voraus – Wachstumsdynamik bleibt ungebrochen
ASML (Börsensymbol: ASML NA): Auftauchen nach der Tauchphase – Kurs auf neues Wachstum
Schneider Electric (Börsensymbol: SU FP): Langfristige Kaufempfehlung – Solide Basis für stabile Renditen
Hermés (Börsensymbol: RMS FP): Französischer Luxus auf Erfolgskurs – Rückkehr der Nachfrage
UCB (Börsensymbol: UCB BB): Durchbruch gelungen – Neue Perspektiven für das Pharmaunternehmen
Musik in den USA
CH/EUROPA
Banco Santander (Börsensymbol: SAN SM)
UBS (Börsensymbol: UBSG SW)
US/CAN
Watsco (BörsensymboL: WSO US): Neues Kursziel liegt bei 464 US$ pro Aktie
Eaton (BörsensymboL: ETN US): Neues Kursziel liegt bei 350 US$ pro Aktie
Spotify (BörsensymboL: SPOT US): Neues Kursziel liegt bei 330 US$ pro Aktie
AMAZON (BörsensymboL: AMZN US): Neues Kursziel liegt bei 200 US$ pro Aktie
Exxon Mobil (BörsensymboL: XOM US): Neues Kursziel liegt bei 145 US$ pro Aktie
USA und Europa im Rampenlicht
CH/EUROPA
Airbus (Börsensymbol: AIR FP)
UBS (Börsensymbol: UBSN SW)
US/CAN
Ameriprise (Börsensymbol: AMP US): Neues Kursziel liegt bei 439 US$ pro Aktie
Carlisle (Börsensymbol: CSL US): Neues Kursziel liegt bei 391 US$ pro Aktie
CIGNA (Börsensymbol: CI US): Neues Kursziel liegt bei 372 US$ pro Aktie
Tractor Supply (Börsensymbol: TSCO US): Neues Kursziel liegt bei 277 US$ pro Aktie
Loews (Börsensymbol: L US): Neues Kursziel liegt bei 96 US$ pro Aktie
Volle Attacke in den USA und Europa
CH/EUROPA
Swissquote (SQN SW)
Comet (COTN SW)
UBS (UBSN SW)
ASML (ASML NA)
ASM (ASM NA)
US/CAN
O’Reilly (Börsensymbol: ORLY US): Neues Kursziel liegt bei 1 121 US$ pro Aktie
ULTA Beauty (Börsensymbol: ULTA US): Neues Kursziel liegt bei 587 US$ pro Aktie
LINDE (Börsensymbol: LIN US): Neues Kursziel liegt bei 494 US$ pro Aktie
CIGNA (Börsensymbol: CI US): Neues Kursziel liegt bei 368 US$ pro Aktie
Arthur J. Gallagher (Börsensymbol: AJG US): Neues Kursziel liegt bei 275 US$ pro Aktie
Tractor Supply (Börsensymbol: TSCO US): Neues Kursziel liegt bei 273 US$ pro Aktie
Marriott (Börsensymbol: MAR US): Neues Kursziel liegt bei 271 US$ pro Aktie
Lowe’s Companies (Börsensymbol: LOW US): Neues Kursziel liegt bei 267 US$ pro Aktie
Marsh & McLennan Companies (Börsensymbol: MMC US): Neues Kursziel liegt bei 227 US$ pro Aktie
Owens-Companies (Börsensymbol: OC US): Neues Kursziel liegt bei 182 US$ pro Aktie
Procter&Gamble (Börsensymbol: PG US): Neues Kursziel liegt bei 182 US$ pro Aktie
Texas Roadhouse (Börsensymbol: TXRH US): Neues Kursziel liegt bei 174 US$ pro Aktie
WIX.COM (Börsensymbol: WIX US): Neues Kursziel liegt bei 162 US$ pro Aktie
ULTA Beauty (Börsensymbol: ULTA US): Neues Kursziel liegt bei 587 US$ pro Aktie
Loews (Börsensymbol: L US): Neues Kursziel liegt bei 96 US$ pro Aktie
Offensiv in der Schweiz, Europa und Amerika
CH/EUROPA
Novo Nordisk (Börsensymbol: NOVOB DC)
UBS (Börsensymbol: UBSG SW)
US/CAN
Eli Lilly (Börsensymbol: LLY US): Neues Kursziel liegt bei 665 US$ pro Aktie
Mastercard (Börsensymbol: MA US): Neues Kursziel liegt bei 469 US$ pro Aktie
Stryker (Börsensymbol: SYK US): Neues Kursziel liegt bei 355 US$ pro Aktie
McKesson (Börsensymbol: MCK US): Neues Kursziel liegt bei 519 US$ pro Aktie
Transdigm (Börsensymbol: TDG US): Neues Kursziel liegt bei 1 102 US$ pro Aktie
Volle Kraft voraus in der Schweiz und den USA
CH/EUROPA
EFG International (EFGN SW)
UBS (UBSG SW)
US/CAN
Amazon (Börsensymbol: AMZN US): Neues Kursziel liegt bei 179 US$ pro Aktie
Merck (Börsensymbol: MRK US): Neues Kursziel liegt bei 140 US$ pro Aktie
Transdigm (Börsensymbol: TDG US): Neues Kursziel liegt bei 1 102 US$ pro Aktie
RELX (Börsensymbol: RELX US): Neues Kursziel liegt bei 51 US$ pro Aktie
USA, Europa und Schweiz!Topwerte aus aller Welt
CH/EUROPA
Buy at any price
UBS (Börsensymbol: UBSG SW)
Swissquote (Börsensymbol: SQN SW)
ASM (Börsensymbol: ASM NA)
SAP (Börsensymbol: SAP GY)
ASML (Börsensymbol: ASML NA)
US/CAN
Buy at any price
Microsoft (Börsensymbol: MSFT US)
Broadcom (Börsensymbol: AVGO US)
Meta Plattforms (Börsensymbol: META US)
Costco (Börsensymbol: COST US)
Booking (Börsensymbol: BKNG US)
Accenture (Börsensymbol: ACN US)
MercadoLibre (Börsensymbol: MELI US)
Arista Networks (Börsensymbol: ANET US)