«Trading Idee»: Lonza

Die Lonza bietet derzeit eine attraktive Trading-Gelegenheit für längfristig orientierte Anleger, die von einer Erholung profitieren möchten. Als führendes Unternehmen im Bereich Custom Development and Manufacturing (CDMO) für die Pharma- und Biotechindustrie überzeugt Lonza mit einer starken Marktposition und soliden Finanzkennzahlen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte Lonza einen Umsatz von CHF 6.6 Milliarden – trotz eines leichten nominalen Rückgangs von 0.2% erzielte das Unternehmen ein robustes organisches Wachstum von rund 7%, bereinigt um Pandemie-Effekte. Der EBITDA (Gewinn vor Steuern) erreichte CHF 1.9 Milliarden mit einer attraktiven EBITDA-Marge von 29%. Hervorzuheben ist die Dividendenpolitik: Für das Jahr 2025 ist eine Dividende von CHF 4.00 vorgesehen, wobei ein wesentlicher Teil steueroptimiert aus den Kapitaleinlagereserven ausgeschüttet werden soll.

Charttechnisch notiert die Aktie derzeit mit rund CHF 524 rund 15% unter dem Jahreshoch von CHF 616. Nachdem die Aktie Anfang April bei CHF 467.80 ein 52-Wochen-Tief markierte, ist seither eine Erholung von rund 12% zu verzeichnen, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Aufgrund der starken fundamentalen Situation, der attraktiven Bewertung und der charttechnischen Erholungssignale bietet sich derzeit eine vielversprechende Einstiegsgelegenheit. Anleger, die Qualitätsaktien mit stabiler Dividende suchen, könnten bei Lonza vom zukünftigen Wachstum und Erholungspotenzial profitieren.

Für Investoren, die von einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung der Lonza-Aktie profitieren möchten, bietet Leonteq ein entsprechendes Hebelprodukt an: den Mini-Future Long mit der ISIN CH1432434061. Dieses Strukturierte Produkt ermöglicht die gehebelte Partizipation von 3.5 an einem Kursanstieg der Lonza-Aktie.

Zu beachten ist, dass Hebelprodukte sowohl Chancen als auch Risiken bergen und sich insbesondere für erfahrene Anleger eignen, die von kurzfristigen Marktbewegungen profitieren möchten.

Kursentwicklung Lonza über die letzten 2 Jahre

Quelle: baha

____

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

Europas Börsen haben etwas an Schwung verloren

CH/EUROPA

Julius Bär (Börsensymbol: BAER SW): Unter Druck – Kauf erst unter 60 Franken

Lonza (Börsensymbol: LONN SW): Unter 562 Franken, interessant mit gedecktem Call

US/CAN

LPL Finance (Börsensymbol: LPLA US): Ein klarer Strong Buy

WalMart (Börsensymbol: WMT US): Innovative Geschäftsstrategie auf dem Vormarsch

Lonza zeigt sich stark

US/CAN

Spotify Technologies (Börsensymbol: SPOT US): Hier wird sich die Aufwärtstendenz nochmals verstärken

Tenet Healthcare (Börsensymbol: THC US): Starke Geschäftszahlen auf Quartalsbasis

Fiserv (Börsensymbol: FISV US): Starke Geschäftsbasis

Tower Semiconductors (Börsensymbol: TSEM US): Unterbewertet auf P/E Basis

Schweiz

Lonza (Börsensymbol: LONN SW): Potential bestätigt

Alcon (Börsensymbol: ALC SW): Hier geht bis 2026 die Post ab

Nach wie vor im Mittelpunkt: Die USA

US/CAN

Autozone (Börsensymbol: AZO US): Neues Kursziel liegt bei 3 259 US$ pro Aktie

Arista Networks (Börsensymbol: ANET US): Neues Kursziel liegt bei 326 US$ pro Aktie

NICE (Börsensymbol: NICE US): Neues Kursziel liegt bei 281 US$ pro Aktie

Allison Transmission (Börsensymbol: ALSN US): Neues Kursziel liegt bei 89 US$ pro Aktie

CH/EUROPA

LONZA (Börsensymbol: LONN SW) – Strong buy, meiner Ansicht nach.

The winners of the day

CH/EUROPA

LONZA (LONN SW): Strong buy

US/CAN

Transdigm (Börsensymbol: TDG US): Neues Kursziel liegt bei 1 098 US$ pro Aktie

Regeneron (Börsensymbol: REGN US): Neues Kursziel liegt bei 968 US$ pro Aktie

ASML (Börsensymbol: ASML US): Neues Kursziel liegt bei 889 US$ pro Aktie

United Rentals (Börsensymbol: URI US): Neues Kursziel liegt bei 671 US$ pro Aktie

Intuit (Börsensymbol: INTU US): Neues Kursziel liegt bei 661 US$ pro Aktie

Microsoft (Börsensymbol: MSFT US): Neues Kursziel liegt bei 424 US$ pro Aktie

Ameriprise (Börsensymbol: AMP US): Neues Kursziel liegt bei 411 US$ pro Aktie

Broadridge (Börsensymbol: BR US): Neues Kursziel liegt bei 228 US$ pro Aktie

Merck (Börsensymbol: MRK US): Neues Kursziel liegt bei 130 US$ pro Aktie

Micron (Börsensymbol: MU US): Neues Kursziel liegt bei 109 US$ pro Aktie