«Trading-Idee»: Givaudan
Auf einen Blick
ISIN | CH1432442338 |
Typ | Mini-Future Long auf Givaudan |
Hebel* | 4.15 |
Emittent | Leonteq |
Kursziel (Basiswert) | CHF 4’900 |
Stopp Loss* (Basiswert) | CHF 2’970 |
Givaudan, der weltweit führende Hersteller von Aromen und Riechstoffen, startet mit einem beeindruckenden Wachstumskurs ins Jahr 2025. Für Anleger, die gezielt und gehebelt vom weiteren Aufwärtstrend profitieren möchten, bietet der Mini-Future von Leonteq auf Givaudan (ISIN: CH1432442338) eine attraktive Möglichkeit, dieses Potenzial dynamisch zu nutzen.
Im ersten Quartal erzielte Givaudan einen Umsatz von CHF 1.977 Milliarden, was einem organischen Wachstum von 7.4% entspricht. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in den Schwellenländern mit einem Plus von 12.8%, was die weltweite Nachfrage nach Riechstoff- und Geschmackslösungen eindrücklich unterstreicht. Auch die Wachstumsdynamik in den Bereichen Gesundheit und nachhaltige Ernährung liefert zusätzliche Impulse für das Kerngeschäft.
Charttechnisch zeigt sich die Aktie konstruktiv: Nach einem Rücksetzer auf CHF 3’965 Anfang März hat sich der Kurs wieder gefestigt und notiert aktuell bei rund CHF 3’977. Analysten sehen weiteres Potenzial mit Kurszielen von bis zu CHF 4’900 – dies bietet Raum für eine interessante Hebelstrategie.
Strategisch setzt Givaudan auf die konsequente Umsetzung der Agenda «Committed to Growth, with Purpose». Bis 2030 will das Unternehmen seine Wertschöpfung durch innovative, nachhaltige Lösungen verdoppeln – ein ehrgeiziger, aber realistischer Plan, der auf technologischer Kompetenz und globaler Marktführerschaft basiert.
Fazit
Givaudan überzeugt durch nachhaltiges Wachstum, Innovationskraft und globale Präsenz. Für Anlegerinnen und Anleger, die frühzeitig auf die nächste Duftwelle setzen wollen, bietet der Mini-Future von Leonteq. mit der ISIN CH1432442338 eine gezielte und chancenreiche Partizipationsmöglichkeit.
Kursentwicklung Givaudan über die letzten 2 Jahre

Prognose der Analysten

Verlauf der bisherigen Anlageideen*
Datum | ISIN | Produkt | Kaufkurs | Aktuell | Verkaufskurs | Rendite |
---|---|---|---|---|---|---|
13.05.25 | CH1432432636 | Mini-Future auf ABB | CHF 1.24 | CHF 1.27 | – | +2.42% |
10.05.25 | CH1432434434 | Mini-Future auf Microsoft | CHF 1.24 | CHF 1.27 | – | +2.42% |
09.05.25 | CH1432443096 | Mini-Future auf Siemens | CHF 1.01 | CHF 1.19 | – | +17.82% |
08.05.25 | CH1427522904 | Mini-Future auf Swiss Life | CHF 2.48 | CHF 2.19 | – | -11.69% |
07.05.25 | CH1432445208 | Mini-Future auf Palantir | CHF 1.15 | – | CHF 1.88 verkauft am 13.05.25 | +63.48% |
06.05.25 | CH1432443195 | Mini-Future auf Swissquote | CHF 1.41 | CHF 1.54 | – | +9.22% |
05.05.25 | CH1432434665 | Mini-Future auf Novartis | CHF 1.08 | CHF 0.89 | – | -13.59% |
02.05.25 | CH1432436215 | Mini-Future auf Volkswagen | CHF 0.45 | CHF 0.60 | – | +33.33% |
30.04.25 | CH1432436157 | Mini-Future auf VAT Group | CHF 0.74 | – | CHF 1.04 verkauft am 12.05.25 | +38.67% |
29.04.25 | CH1432433121 | Mini-Future auf BNP Paribas | CHF 0.93 | CHF 1.12 | – | +20.43% |
28.04.25 | CH1432434616 | Mini-Future auf Nestlé | CHF 0.99 | CHF 0.95 | – | -4.04% |
25.04.25 | CH1432441884 | Mini-Future auf AMD | CHF 0.49 | – | CHF 0.71 verkauft am 12.05.25 | +44.90% |
24.04.25 | CH1432435092 | Mini-Future auf SAP | CHF 0.58 | – | CHF 0.80 verkauft am 02.05.25 | +37.93% |
23.04.25 | CH1432435522 | Mini-Future auf Swiss RE | CHF 0.85 | CHF 0.91 | – | +7.06% |
22.04.25 | CH1432433170 | Mini-Future auf Richemont | CHF 0.62 | – | CHF 0.83 verkauft am 25.04.25 | +33.87% |
17.04.25 | CH1432452980 | Mini-Future auf Adobe | CHF 0.56 | – | CHF 0.70 verkauft am 25.04.25 | +25.00% |
16.04.25 | CH1432442866 | Mini-Future auf Renk | CHF 1.48 | – | CHF 2.12 verkauft am 06.05.25 | +43.24% |
15.04.25 | CH1432434715 | Mini-Future auf Nvidia | CHF 0.59 | – | CHF 0.89 verkauft am 13.05.25 | +50.85% |
14.04.25 | CH1432434061 | Mini-Future auf Lonza | CHF 1.53 | – | CHF 1.95 verkauft am 25.04.25 | +27.45% |
Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.
Zurückhaltung vor US-China-Gesprächen
CH/EUROPA
Logitech (Börsensymbol: LOGN SW): Zeichen der Erholung nach schwacher Phase
Givaudan (Börsensymbol: GIVN SW): Psychologisch wichtige Marke durchbrochen
Swiss Re (Börsensymbol: SREN SW): Springt bald über 150 Franken pro Aktien
Swiss Life (Börsensymbol: SLHN SW): Hier wird nochmals Tempo aufgenommen
BNP (Börsensymbol: BNP FP): Frankreichs Bankriese mit Dividendenqualität
US/CAN
Paycom (Börsensymbol: PAYC US): Deutlicher Kursimpuls nach längerer Schwächephase
Intercontinental Exchange (Börsensymbol: ICE US): Börsenbetreiber mit Potenzial zur Neubewertung
Aercap (Börsensymbol: AER US): Starker Rückenwind für den Leasingriesen
Axis Bank (Börsensymbol: AXS US): Positive Entwicklung beschleunigt sich
Deep-Seek sorgt für Tech-Gewitter
Schweiz
UBS (Börsensymbol: UBSN SW): Der nächste Schritt nach vorn
Givaudan (Börsensymbol: GIVN SW): Beeindruckende Quartalsgewinne
USA
Autozone (Börsensymbol: AZO US): Positive Dynamik hält an
O’Reilly (Börsensymbol: ORLY US): Mit klarer Strategie zum Erfolg
VISA (Börsensymbol: V US): Marktführer im Kreditkartenbusiness
Stryker (Börsensymbol: SYK US): Top-Performer in der Medizintechnik
Broadridge (Börsensymbol: BR US): Auf Kurs mit wachsender Zugkraft
Boston Scientific (Börsensymbol: BSX US): Optimistische Aussichten für weiteres Wachstum
Die Inflation hat ihre Kraft verloren
USA/CAN
NETFLIX (Börsensymbol: NFLX US): Streaming-Pionier begeistert Anleger
Check Point Software (Börsensymbol: CHKP US): Der Virenspezialist auf Wachstumskurs
CH/EUROPA
Givaudan (Börsensymbol: GIVN SW): Quartalszahlen Überzeugen und Sorgen für Begeisterung
Holcim begeistert!
CH/EUROPA
HOLCIM (Börsensymbol: HOLN SW): Nachladen zu jedem Preis
GIVAUDAN (Börsensymbol: GIVN SW): Klarer Kauf auf 3 Jahre hinaus
US/CAN
American Express (Börsensymbol: AXP US): Neues Kursziel liegt bei 259 US$ pro Aktie
Boston Scientific (Börsensymbol: BSX US): Neues Kursziel liegt bei 82 US$ pro Aktie
Texas Roadhouse (Börsensymbol: TXRH US): Neues Kursziel liegt bei 176 US$ pro Aktie
Today’s champions
CH/EUROPA
Givaudan (GIVN SW): Buy at any price
VAT Group (VACN SW): Buy at any price
US/CAN
MercadoLibre (Börsensymbol: MELI US): Neues Kursziel liegt bei 1 792 US$ pro Aktie
Broadcom (Börsensymbol: AVGO US): Neues Kursziel liegt bei 1 273 US$ pro Aktie
Lam Research (Börsensymbol: LRCX US): Neues Kursziel liegt bei 868 US$ pro Aktie
Intuit (Börsensymbol: INTU US): Neues Kursziel liegt bei 656 US$ pro Aktie
Netflix (Börsensymbol: NFLX US): Neues Kursziel liegt bei 564 US$ pro Aktie
Super Micro Computer (Börsensymbol: SMCI US): Neues Kursziel liegt bei 490 US$ pro Aktie
Amazon (Börsensymbol: AMZN US): Neues Kursziel liegt bei 176 US$ pro Aktie