Anleger weiter risikoscheu

Schweiz

Holcim (Börsensymbol: HOLN SW): Nachladen vor dem Split

Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Zeit für selektives Aufstocken im Premiumsegment

USA

Visa (Börsensymbol: V US): Zurück auf Kurs nach kurzer Schwächephase

Nasdaq (Börsensymbol: NDAQ US): Nicht nur Bühne für Techstars, sondern selbst in Topform

Kanada

Toronto Dominion (Börsensymbol: TD US): Nachladen

Aufatmen nach Verschiebung

CH/EUROPA

Richemont (Börsensymbol. CFR SW): Luxus mit Substanz

SIKA (Börsensymbol: SIKN SW): Smarte Investoren haben unter 220 Franken pro Aktie zugegriffen

Swiss Life (Börsensymbol: SLHN SW): Greifen Sie nochmals unter 830 Franken pro Aktie zu

US/CAN

Intuit (Börsensymbol: INTU US): Der Spezialist für KI-gestützte Steuersoftware im Aufwind

Zscaler (Börsensymbol: ZS US): Wachstum trifft Innovation – Cybersecurity Aktie mit Kurspotenzial

Curtiss-Wright (Börsensymbol: CW US): Solider Profiteur von Rüstungsboom & Industrialisierungstrends

Sun Life Financial (Börsensymbol: SLF US): Dividendenrendite über 4% – Neu auf der Empfehlungsliste

Gute Laune am Ende einer starken Woche

CH/EUROPA

Compagnie Financière Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Attraktive Einstiegschance vor möglicher Neubewertung

US/CAN

Deere & Co (Börsensymbol: DE US): Solide Perspektiven in der Old Economy

The Travelers Companies (Börsensymbol: TRV US): Versicherungswert im Aufwind – Position ausbauen

Steris (Börsensymbol: STE US): Medizinaltechnik-Geheimtipp mit langfristigem Potenzial

Heico (Börsensymbol: HEI.A US): Technologischer Nischenführer mit Perspektive

Woodward (Börsensymbol: WWD US): Wer Zeit mitbringt, könnte belohnt werden

Axis Bank (Börsensymbol: AXS US): Starke Performance bei attraktiver Marktposition

Gedämpfte Freude

CH/EUROPA

Compagnie Financière Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Qualitätswert mit Einstiegschance unter 145 Franken

BNP (Börsensymbol. BNP FP): Dividendenqualität im Fokus

SAP (Börsensymbol: SAP GY): Sechsmonatige Call-Strategie zur Depotoptimierung

US/CAN

Philip Morris (Börsensymbol: PM US): Dividendenperle mit langfristigem Potenzial

«Trading-Idee»: Richemont

Auf einen Blick

*Stand 22. April 2025

Die Richemont-Aktie zeigt charttechnisch klare Stärke – wer diese Aufwärtsdynamik gezielt nutzen möchte, findet mit dem Mini-Future Long von Leonteq ein passendes Hebelprodukt. Mit diesem Papier können aktive Anleger überproportional an einer Fortsetzung des positiven Trends partizipieren – ideal für aktive Anleger auf der Suche nach kurzfristiger Performance bei einem etablierten Luxustitel.

Auch fundamental liefert Richemont überzeugende Argumente: Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte der Luxusgüterkonzern mit Top-Marken wie Cartier, Piaget und Van Cleef & Arpels einen Rekordumsatz von EUR 6.2 Milliarden – ein Plus von 10% gegenüber dem Vorjahr. Wachstumstreiber war erneut das margenstarke Schmucksegment. Trotz der Herausforderungen in Asien konnte das Unternehmen weltweit Marktanteile sichern und seine Position im Premiumsegment weiter ausbauen.

Die Aktie notiert aktuell bei rund CHF 136.90 und damit deutlich über den gleitenden Durchschnitten der letzten 50 und 200 Tage – ein starkes technisches Signal für Trendfolger. Der Kurs hat sich in den letzten Wochen stabilisiert und bietet nun neue Impulse für eine mögliche Fortsetzung der Rally.

Richemont vereint Luxus, Markenpower und operative Stärke – gepaart mit einem starken Momentum am Aktienmarkt und einer klaren technischen Aufstellung.

Kursentwicklung Richemont über die letzten 2 Jahre
Quelle: baha, Stand 22. April 2025
Prognose der Analysten
Quelle: TradingView, Stand 22. April 2025

____

Verlauf der bisherigen Anlageideen
DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
17.04.25CH1432452980Mini-Future auf AdobeCHF 0.56CHF 0.58+3.57%
16.04.25CH1432442866Mini-Future auf RenkCHF 1.48CHF 1.30-12.16%
15.04.25CH1432434715Mini-Future auf NvidiaCHF 0.59CHF 0.42-28.81%
14.04.25CH1432434061Mini-Future auf LonzaCHF 1.53CHF 1.59+3.92%

____

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

Europa im Fokus

Schweiz

Swissquote (Börsensymbol: SQN SW): Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Optimistische Aussichten

Sandoz (Börsensymbol: SDZ SW): Ausgezeichneter Wert mit starkem Potenzial

Europa

BNP Paribas (Börsensymbol: BNP FP): Potenzial für weiteres Wachstum

Société Générale (Börsensymbol: GLE FP): Stärke und Stabilität im Fokus

Hermès (Börsensymbol: RMS FP): Nachladen

Märkte hoffen auf eine massvolle US-Handelspolitik

CH/EUROPA

Logitech (Börsensymbol: LOGN SW): Startet durch und erreicht neue Höhen!

Compagnie Financière Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Der neue Superstar am Luxusmarkt!

Vorsicht bei DocMorris: Aus meiner Sicht «Hände weg»

US/CAN

Intuitive Surgical (Börsensymbol: ISRG US): Spitzenwert im Bereich der Robotik-Chirurgie – Jetzt zum Nachladen!

American Express (Börsensymbol: AXP US): Unangefochtene Nummer 1 unter den Kreditkartenanbietern!

Swissquote übertrifft Analystenerwartungen deutlich

#11
In den ersten drei Wochen des Jahres haben sich die Märkte erfreulich entwickelt. Europa lag mit einem Anstieg der Aktienindizes von über 4% bis 5% an der Spitze, gefolgt von der Schweiz mit über 3% und den USA mit rund 2%. Nach einem eher holprigen Jahresende war der Jahresbeginn laut Nicolas Peter von positiven Wirtschaftsindikatoren und der Veröffentlichung starker Beschäftigungszahlen geprägt. Der ISM-Dienstleistungsindex und die Beschäftigungsdaten in den USA waren besser als erwartet und haben die Märkte stabilisiert.

Am 15. Januar begann in den USA die Berichtssaison. Goldman Sachs, J.P. Morgan und BlackRock überraschten mit positiven Ergebnissen. Besonders beeindruckend ist der neue Rekord von BlackRock bei den verwalteten Vermögen von USD 11.6 Billionen.

In der Schweiz legten Swissquote und Richemont ihre Zahlen vor. Swissquote übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich, während Richemont mit einem unerwarteten Umsatzwachstum von 16% überraschte.

Am heutigen Montag wird Donald Trump für seine zweite Amtszeit vereidigt. Wir erwarten, dass Trumps vorbereitete Politik schnell umgesetzt wird, wobei Themen wie Zölle im Vordergrund stehen werden. Am 29. Januar findet die nächste Fed-Sitzung statt, bei der keine weiteren Zinssenkungen erwartet werden. Die Inflation in den USA, die immer noch über 3% liegt, und die potenziell inflationären Massnahmen von Trump sind hier die Schlüsselfaktoren.

Die Brände in Kalifornien verursachen hohe versicherte Schäden, die auf rund USD 20 Milliarden geschätzt werden. Swiss Re und Zurich sind betroffen, wobei Swiss Re besser vorbereitet zu sein scheint.

In der kommenden Woche wird Netflix seine Quartalszahlen veröffentlichen, gefolgt von Procter & Gamble und Johnson & Johnson. Vor allem bei Johnson & Johnson sind wir gespannt, wie es nach der Übernahme von Intracellular Therapies weitergeht.

Luxus stützt die Märkte

Schweiz

Holcim (Börsensymbol: HOLN SW): Zu billig im Konkurrenzvergleich

Compagnie Financière Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Durchstarten auf der ganzen Linie

USA

Goldman Sachs (Börsensymbol: GS US): Volle Attacke, grosses Potential

LPL Financial Holdings (Börsensymbol: LPLA US): Tiefes Kurs-/Gewinnverhältnis

Targa Resources (Börsensymbol: TRGA US): Kurses Potential

Boston Scientific (Börsensymbol: BSX US): Volle Attacke

Banken und nachlassende Zinssorgen beflügeln

CH/EUROPA

SAP (Börsensymbol: SAP GY): Nachladen

Compagnie Financière Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Maximal

Julius Bär (BAER SW): Erhöhen nochmals

US/CAN

Intuitive Surgical (Börsensymbol: ISRG US): Maximale Quartalszahlen

Cyberark (Börsensymbol: CYBR US): Hier bahnt sich eine starke Performance an

American Express (Börsensymbol: AXP US): Hier geht es stetig nach oben

ARES MANAGEMENT (Börsensymbol: ARES US): Neuer Kursrekord

CF Industries (Börsensymbol: CF US): Nachladen

Ausgewählte Top-Werte

CH/EUROPA

Richemont (Börsensymbol: CFR SW): Strong buy

US/CAN

VISA (Börsensymbol: V US): Neues Kursziel liegt bei 286 US$ pro Aktie

Transdigm (Börsensymbol: TDG US): Neues Kursziel liegt bei 1 051 US$ pro Aktie

CBOE (Börsensymbol: CBOE US): Neues Kursziel liegt bei 207 US$ pro Aktie