«Trading-Idee»: Alphabet (C)

Auf einen Blick

*Stand 10. Juli 2025

Wir haben Alphabet (C) bereits vom 15. Mai bis zum 10. Juni 2025 erfolgreich gehandelt und mit Gewinn verkauft. Jetzt bietet sich die nächste, vielleicht noch spannendere Gelegenheit. Nach einem moderaten Rücksetzer notiert die Aktie wieder attraktiv – und das bei einem Tech-Giganten, der seine Innovationskraft gerade erst richtig entfaltet. Wer gezielt auf eine dynamische Erholung setzen will, kann das mit dem Mini Future Long auf Alphabet (C) (ISIN: CH1427518837) von Leonteq tun. Dieses Produkt profitiert mit Hebel direkt von einer Aufwärtsbewegung und erhöht so das Renditepotenzial zusätzlich.

Fundamentale Stärke trifft auf Bewertungs-Chance.

Alphabet (C) ist mit einer Marktkapitalisierung von über USD 2 Billionen ein Fels in der Brandung der Tech-Welt. Trotz der kurzfristigen Underperformance – die Aktie liegt 2025 rund 7–9% unter dem Vorjahr und deutlich unter dem Allzeithoch – bleibt die fundamentale Story intakt. Die Bewertung ist mit einem KGV von unter 20 so günstig wie seit Jahren nicht mehr, während das Unternehmen mit massiven Investitionen in KI und Cloud neue Wachstumsmärkte erschließt. Analysten sehen auf Sicht von zwölf Monaten ein Kurspotenzial von 13–15% und stufen Alphabet weiterhin als „Buy” ein.

MACD gibt ein Kaufsignal

Der aktuelle Rücksetzer bringt Alphabet (C) in den Bereich der 200-Tage-Linie (Supportzone USD 170–175). Historisch betrachtet waren solche Niveaus oft attraktive Einstiegsgelegenheiten. Besonders spannend ist, dass sich der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zuletzt stabilisiert hat und wieder ins Positive tendiert – ein klassisches Signal für einen bevorstehenden Rebound. Die technische Analyse zeigt zudem, dass die relativen Volumen- und Performance-Indikatoren auf einem erhöhten Niveau sind. In der Vergangenheit führte dies häufig zu zweistelligen Kursgewinnen in den Folgemonaten.

Warum jetzt?

  • Bewertungsvorteil: Alphabet ist trotz vergleichbarer Wachstumsraten günstiger bewertet als viele Tech-Peers.
  • Innovationsschub: KI, Cloud und neue Werbeformate sorgen für frische Impulse und neue Umsatzquellen.
  • Technische Ausgangslage: Der Dip an den langfristigen Support, gepaart mit einem MACD-Kaufsignal, erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine dynamische Erholung.
  • Analysten-Optimismus: Kursziele bis USD 230 für 2026 sind realistisch, wenn die KI-Initiativen zünden.

Bevor der Markt aufwacht

Alphabet (C) ist kein gewöhnlicher Tech-Wert, sondern ein Innovationsmotor mit Preissetzungsmacht. Wer jetzt den Rücksetzer nutzt, kann sich eine der solidesten Aktien der Welt und das Potenzial für zweistellige Renditen sichern. Mit dem Mini Future Long von Leonteq (ISIN: CH1427518837) lässt sich dieses Potenzial sogar hebeln – perfekt für Anleger, die die nächste Aufwärtswelle voll auskosten wollen. Wir haben es schon einmal erfolgreich vorgemacht – jetzt ist die nächste Runde eröffnet

Kursentwicklung Alphabet (C) über die letzten 2 Jahre
Quelle: baha, Stand 10. Juli 2025
Prognose der Analysten
Quelle: TradingView, Stand 10. Juli 2025, 08:00 Uhr

Verlauf der bisherigen offenen Anlageideen*

Seit Beginn führen wir ein fiktives Portfolio mit einem Startkapital von CHF 50’000. Wir kaufen die Positionen jeweils im Gegenwert von CHF 1’500 und rechnen Kosten pro Trade von je CHF 10 mit ein.

Die Performance liegt mit den Schlusskursen vom 09. Juli 2025 bei 24.91%.

DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
09.07.25CH1432462328Mini-Future auf AdobeCHF 0.64CHF 0.64+0.00%
08.07.25CH1432460058Mini-Future auf VT GroupCHF 0.66CHF 0.65-1.52%
07.07.25CH1432434228Mini-Future auf LonzaCHF 1.22CHF 1.25+2.46%
04.07.25CH1432443484Mini-Future auf Zurich InsuranceCHF 1.06CHF 1.11+4.72%
03.07.25CH1432470925Mini-Future auf Super Micro ComputerCHF 0.86CHF 0.84-2.33%
02.07.25CH1432435118Mini-Future auf SAPCHF 1.02CHF 0.65+18.18%
01.07.25CH1447782470Mini-Future auf MicronCHF 1.00CHF 0.99-1.00%
30.06.25CH1447762241Mini-Future auf SulzerCHF 0.22CHF 0.22+1.82%
26.06.25CH1432470438Mini-Future auf ARM HoldingsCHF 1.51CHF 1.12-25.83%
23.06.25CH1447800157Mini-Future auf ChewyCHF 0.78CHF 0.53
verkauft am 09.07.25
-32.05%
20.06.25CH1432466386Mini-Future auf Flughafen ZürichCHF 0.45CHF 0.46+2.22%
19.06.25CH1432432891Mini-Future auf ASMLCHF 1.78CHF 1.91+7.30%
17.06.25CH1432434210Mini-Future auf LonzaCHF 1.31CHF 1.30-0.76%
16.06.25CH1432434533Mini-Future auf NasdaqCHF 12.08CHF 13.38+10.76%
10.06.25CH1432454671Mini-Future auf Deutsche BankCHF 1.15CHF 1.33+15.65%
28.05.25CH1432432552Mini-Future auf AppleCHF 0.82CHF 0.88+7.32%
26.05.25CH1432448566Mini-Future auf RocheCHF 0.51CHF 0.47-7.84%
20.05.25CH1432433980Mini-Future auf Eli LillyCHF 1.49CHF 1.61+8.05%
14.05.25CH1432442338Mini-Future auf GivaudanCHF 1.92CHF 1.63-15.10%
13.05.25CH1432432636Mini-Future auf ABBCHF 1.24CHF 1.28+3.23%
09.05.25CH1432443096Mini-Future auf SiemensCHF 1.01CHF 1.16+14.85%
08.05.25CH1427522904Mini-Future auf Swiss LifeCHF 2.48CHF 2.27-8.47%
05.05.25CH1432434665Mini-Future auf NovartisCHF 1.08CHF 1.24+14.81%
02.05.25CH1432436215Mini-Future auf VolkswagenCHF 0.45CHF 0.46+2.22%
23.04.25CH1432435522Mini-Future auf Swiss RECHF 0.85CHF 0.79-7.06%
*Stand 10. Juli 2025, 07:00 Uhr

Geschlossene Positionen

DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
27.06.25CH1432462641Mini-Future auf GaldermaCHF 0.52CHF 0.69
verkauft am 08.07.25
+32.69%
25.06.25CH1447787214Mini-Future auf AlibabaCHF 0.39CHF 0.25
verkauft am 03.07.25
-35.90%
24.06.25CH1432422918Mini-Future auf BMWCHF 0.72CHF 0.94
verkauft am 27.06.25
+30.56%
18.06.25CH1447780151Mini-Future auf HensoldtCHF 1.16CHF 1.67
verkauft am 08.07.25
+43.97%
13.06.25CH0521595295Mini-Future auf AdeccoCHF 0.56CHF 0.70
verkauft am 03.07.25
+25.00%
12.06.25CH1432462542Mini-Future auf CoinbaseCHF 0.510.89
verkauft am 18.06.25
+74.51%
11.06.25CH1432434830Mini-Future auf Partners GroupCHF 1.130.79
verkauft am 18.06.25
-30.09%
06.06.25CH1447787099Mini-Future auf CelsiusCHF 0.690.98
verkauft am 16.06.25
+42.03%
05.06.25CH1432466584Mini-Future auf Stadler RailCHF 0.400.27
verkauft am 18.06.25
-32.50%
04.06.25CH1432459274Mini-Future auf Meta PlatformsCHF 1.44CHF 1.95
verkauft am 30.06.25
+35.42%
03.06.25CH1432426455Mini-Future auf HolcimCHF 1.11CHF 1.79
verkauft am 24.06.25
+61.26%
02.06.25CH1432469489Mini-Future auf Monster BeverageCHF 0.81CHF 0.61
verkauft am 08.07.25
-24.69%
30.05.25CH1447777967Mini-Future auf Novo NordiskCHF 0.67CHF 0.92
verkauft am 06.06.25
+37.31%
27.05.25CH1447764809Mini-Future auf Flow TradersCHF 0.39CHF 0.51
verkauft am 30.05.25
+30.77%
23.05.25CH1432451735Mini-Future auf LVMHCHF 0.87CHF 0.63
verkauft am 12.06.25
-27.58%
22.05.25CH1432455660Mini-Future auf NetflixCHF 2.41CHF 3.29
verkauft am 27.06.25
+36.51%
21.05.25CH1432443484Mini-Future auf Zurich InsuranceCHF 1.44CHF 1.00
verkauft am 02.07.25
-30.56%
19.05.25CH1432423569Mini-Future auf SikaCHF 1.03CHF 0.72
verkauft am 08.07.25
-30.10%
16.05.25CH1432442056Mini-Future auf CommerzbankCHF 1.25CHF 1.77
verkauft am 05.06.25
+41.60%
15.05.25CH1432426422Mini-Future auf Alphabet (C)CHF 0.67CHF 0.88
verkauft am 10.06.25
+31.34%
12.05.25CH1432434434Mini-Future auf MicrosoftCHF 1.24CHF 1.59
verkauft am 03.07.25
+28.23%
07.05.25CH1432445208Mini-Future auf PalantirCHF 1.15CHF 1.88
verkauft am 13.05.25
+63.48%
06.05.25CH1432443195Mini-Future auf SwissquoteCHF 1.41CHF 1.85
verkauft am 26.05.25
+31.21%
30.04.25CH1432436157Mini-Future auf VAT GroupCHF 0.74CHF 1.04
verkauft am 12.05.25
+38.67%
29.04.25CH1432433121Mini-Future auf BNP ParibasCHF 0.93CHF 1.25
verkauft am 19.05.25
+34.41%
28.04.25CH1432434616Mini-Future auf NestléCHF 0.99CHF 0.67
verkauft am 25.06.25
-32.32%
25.04.25CH1432441884Mini-Future auf AMDCHF 0.49CHF 0.71
verkauft am 12.05.25
+44.90%
24.04.25CH1432435092Mini-Future auf SAPCHF 0.58CHF 0.80
verkauft am 02.05.25
+37.93%
22.04.25CH1432433170Mini-Future auf RichemontCHF 0.62CHF 0.83
verkauft am 25.04.25
+33.87%
17.04.25CH1432452980Mini-Future auf AdobeCHF 0.56CHF 0.70
verkauft am 25.04.25
+25.00%
16.04.25CH1432442866Mini-Future auf RenkCHF 1.48CHF 2.12
verkauft am 06.05.25
+43.24%
15.04.25CH1432434715Mini-Future auf NvidiaCHF 0.59CHF 0.89
verkauft am 13.05.25
+50.85%
14.04.25CH1432434061Mini-Future auf LonzaCHF 1.53CHF 1.95
verkauft am 25.04.25
+27.45%
*Stand 10. Juli 2025, 07:00 Uhr

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

«Trading-Idee»: Alphabet

Auf einen Blick

*Stand 15. Mai 2025

Alphabet (C), die Muttergesellschaft von Google, präsentiert sich im Jahr 2025 als Technologieriese mit beeindruckenden Wachstumszahlen. Für Anleger, die gezielt und gehebelt an dieser Entwicklung partizipieren möchten, bietet der Mini-Future von Leonteq auf Alphabet (ISIN: CH1432426422) eine attraktive Möglichkeit, dieses Potenzial effizient zu nutzen.

Im ersten Quartal 2025 steigerte Alphabet den Umsatz um 12% auf USD 90.2 Milliarden, während der Reingewinn um eindrückliche 46% auf USD 34.5 Milliarden zulegte. Besonders dynamisch entwickelte sich das Cloud-Geschäft mit einem Plus von 28% auf USD 12.3 Milliarden, aber auch das klassische Suchgeschäft überzeugte mit einem soliden Plus von 10% auf USD 50.7 Milliarden – ein klarer Beleg für die operative Stärke und Marktführerschaft von Alphabet.

Charttechnisch befindet sich die Aktie in einer konstruktiven Ausgangslage: Aktuell notiert sie bei USD 166.81 – rund 20% unter dem Allzeithoch von USD 207.47 (Februar 2025). Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial, getragen von der starken Position im KI- und Cloud-Markt.

Strategisch investiert Alphabet konsequent in die Technologien der Zukunft. Bis 2025 sind Investitionen in Höhe von USD 75 Milliarden geplant, insbesondere in KI-basierte Infrastruktur und Dienstleistungen. Ergänzt wird dies durch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm in Höhe von USD 70 Milliarden sowie eine um 5% auf USD 0.21 je Aktie erhöhte Quartalsdividende – ein klares Zeichen finanzieller Stärke.

Fazit

Alphabet steht für Innovationskraft, Marktdominanz und solides Wachstum. Anlegerinnen und Anleger, die auf die Megatrends AI und Cloud setzen wollen, finden mit dem Mini-Future von Leonteq mit der ISIN CH1432426422 ein wirkungsvolles Instrument, um dieses Potenzial gezielt und dynamisch zu nutzen.

Kursentwicklung Alphabet über die letzten 2 Jahre
Quelle: baha, Stand 15. Mai 2025
Prognose der Analysten
Quelle: TradingView, Stand 15. Mai 2025, 08:00 Uhr
Verlauf der bisherigen Anlageideen*
DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
14.05.25CH1432442338Mini-Future auf GivaudanCHF 1.92CHF 1.98+3.13%
13.05.25CH1432432636Mini-Future auf ABBCHF 1.24CHF 1.31+5.65%
10.05.25CH1432434434Mini-Future auf MicrosoftCHF 1.24CHF 1.31+5.65%
09.05.25CH1432443096Mini-Future auf SiemensCHF 1.01CHF 1.16+14.85%
08.05.25CH1427522904Mini-Future auf Swiss LifeCHF 2.48CHF 2.25-9.27%
07.05.25CH1432445208Mini-Future auf PalantirCHF 1.15CHF 1.88
verkauft am 13.05.25
+63.48%
06.05.25CH1432443195Mini-Future auf SwissquoteCHF 1.41CHF 1.59+12.77%
05.05.25CH1432434665Mini-Future auf NovartisCHF 1.08CHF 0.84-18.45%
02.05.25CH1432436215Mini-Future auf VolkswagenCHF 0.45CHF 0.59+31.11%
30.04.25CH1432436157Mini-Future auf VAT GroupCHF 0.74CHF 1.04
verkauft am 12.05.25
+38.67%
29.04.25CH1432433121Mini-Future auf BNP ParibasCHF 0.93CHF 1.13+21.51%
28.04.25CH1432434616Mini-Future auf NestléCHF 0.99CHF 0.95-4.04%
25.04.25CH1432441884Mini-Future auf AMDCHF 0.49CHF 0.71
verkauft am 12.05.25
+44.90%
24.04.25CH1432435092Mini-Future auf SAPCHF 0.58CHF 0.80
verkauft am 02.05.25
+37.93%
23.04.25CH1432435522Mini-Future auf Swiss RECHF 0.85CHF 0.93+9.41%
22.04.25CH1432433170Mini-Future auf RichemontCHF 0.62CHF 0.83
verkauft am 25.04.25
+33.87%
17.04.25CH1432452980Mini-Future auf AdobeCHF 0.56CHF 0.70
verkauft am 25.04.25
+25.00%
16.04.25CH1432442866Mini-Future auf RenkCHF 1.48CHF 2.12
verkauft am 06.05.25
+43.24%
15.04.25CH1432434715Mini-Future auf NvidiaCHF 0.59CHF 0.89
verkauft am 13.05.25
+50.85%
14.04.25CH1432434061Mini-Future auf LonzaCHF 1.53CHF 1.95
verkauft am 25.04.25
+27.45%
*Stand 15. Mai 2025, 08:00 Uhr

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

Mehr als ein «Riss»? Europa hält dagegen

#14
Mit Nicolas Peter diskutieren wir darüber, dass die amerikanischen Märkte Anzeichen einer Abschwächung zeigen, mit Zahlungsausfällen bei Konsumkrediten auf einem 15-Jahres-Hoch sind und mit rückläufigen Verkäufen neuer Häuser weiter gerechnet werden muss. Dies widerspiegelt sich u. a. im Citi Economic Surprise Index und deutet auf weitere Herausforderungen hin.

Europa zeigt sich von der Sonnenseite. Praktisch alle Indizes in Europa haben den Februar mit einem Plus beendet. War es eine Gegenreaktion auf die amerikanischen Märkte? Oder sind es die potenziellen Entspannungen im Ukraine-Konflikt? Wir gehen dem auf den Grund.

Für Anleger könnten die gedrückten Stimmungsindikatoren in den USA auf eine potenzielle Erholung hinweisen. Der CNN Fear and Greed Index ist aktuell in der Extreme-Fear-Zone, was traditionell als Kontraindikator für Kaufgelegenheiten gilt. Zusätzlich hebt Nicola Peter noch Alphabet hervor. Was es mit diesem Titel auf sich hat? 

Hören Sie selbst. Wir wünschen viel Spass.

KI-Absturz: Buy the Dip!

#141
In dieser Folge des Podcasts werfen Serge und Roman einen Blick auf die jüngsten Kursverluste der US-Tech-Giganten wie Nvidia, Alphabet, Amazon und Microsoft. Auslöser für diese Korrektur war das neue, kostengünstige KI-Modell von Deepeek aus China, das für Unsicherheit unter Anlegern gesorgt hat. Die beiden sprechen darüber, warum dieses Ereignis den Markt erschüttert hat und welche Implikationen es für die grossen Player im Tech-Sektor haben könnte.

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Frage, ob die hohen Investitionen der grossen Tech-Konzerne in künstliche Intelligenz tatsächlich die erwarteten Renditen bringen werden. Diese Zweifel haben viele Investoren verunsichert und zu einem kurzfristigen Abverkauf geführt. Doch sind diese Ängste gerechtfertigt? 

Gleichzeitig zeigt sich, dass gerade in solchen Momenten langfristig orientierte Anleger von den Kursrückgängen profitieren können. Wer beispielsweise von Nvidia überzeugt ist, hätte die aktuelle Korrektur als Chance sehen können, um günstiger einzusteigen oder bestehende Positionen aufzustocken. Ob «Buy the Dip» in diesem Fall weiterhin die richtige Strategie ist, erfahrt ihr in dieser Folge.Hört jetzt rein und erhaltet wichtige Einschätzungen zu einem der spannendsten Themen des noch frischen Jahres! 

Leichte Börsenkost für mehr Rendite

Erfolg ist Verhandlungssache

#Special mit Christian Gattiker, Head of Research der Bank Julius Bär
In der neuesten Folge des Podcasts mit Christian Gattiker, Head of Research der Bank Julius Bär, werden vier zentrale Themen besprochen:

  1. Globale Aussichten: Geopolitische Spannungen, Inflation und notwendige Anpassungen in schwächeren Regionen stehen im Fokus. Positive Überraschungen könnten den europäischen Finanzsektor und den chinesischen Aktienmarkt bis 2025 beeinflussen.
  2. Technologische Dominanz: Die Technologien der «Magnificent 7» und ähnliche Gruppen bleiben führend, während eine breitere Marktentwicklung auch anderen Branchen zugutekommen könnte.
  3. Geopolitische Dynamiken: Zinspolitik und geopolitische Veränderungen in den USA, Europa und China werden analysiert. Europa könnte ab 2025 trotz aktueller Unsicherheiten eine größere Rolle spielen.
  4. Marktentwicklung: Der DAX erreicht Höchststände, während der CAC 40 zurückbleibt. Zudem werden die Schweizer Unternehmen Nestlé, Novartis und Roche beleuchtet.

Hörer erhalten Einblicke in die langfristigen Marktchancen und praktische Anlagetipps.

Leichte Börsenkost für mehr Rendite

Starke USA

US/CAN:

Alphabet (Börsensymbol: GOOG US): Aus meiner Sicht weiterhin unterbewertet

Regeneron Pharmaceuticals (Börsensymbol: REGN US): Bleibt mein Kronfavorit im Pharmabereich

Waste Connections (Börsensymbol: WCN US): Spannender Sektor

Weiterhin positive Stimmung an den Märkten

US/CAN

Fair Isaac (Börsensymbol: FICO US): Neues Kursziel liegt bei 1 466 US$ bei Aktie

KLA-Tencor (Börsensymbol: KLAC US): Neues Kursziel liegt bei 792 US$ bei Aktie

INTUIT (Börsensymbol: INTU US): Neues Kursziel liegt bei 690 US$ bei Aktie

NXP Semiconductors (Börsensymbol: NXPI US): Neues Kursziel liegt bei 293 US$ bei Aktie

Applied Materials (Börsensymbol: AMAT US): Neues Kursziel liegt bei 239 US$ bei Aktie

Analog Devices (Börsensymbol: ADI US): Neues Kursziel liegt bei 237 US$ bei Aktie

Texas Instruments (Börsensymbol: TXN US): Neues Kursziel liegt bei 219 US$ bei Aktie

Alphabet (Börsensymbol: GOOGL US): Neues Kursziel liegt bei 198 US$ bei Aktie

HEICO (Börsensymbol: HEI US): Neues Kursziel liegt bei 193 US$ bei Aktie

WIX.COM (Börsensymbol: WIX US): Neues Kursziel liegt bei 188 US$ bei Aktie

Teradyne (Börsensymbol: TER US): Neues Kursziel liegt bei 159 US$ bei Aktie

Micron (Börsensymbol: MU US): Neues Kursziel liegt bei 149 US$ bei Aktie

Bentley Systems (Börsensymbol: BSY US): Neues Kursziel liegt bei 67 US$ bei Aktie

Cameco (Börsensymbol: CCJ US): Neues Kursziel liegt bei 64 US$ bei Aktie

CH/EUROPA

ING (Börsensymbol: INGA NA)

Die Amerikaner bleiben tonangebend

US/CAN

Alphabet (Börsensymbol: GOOGL US): Neues Kursziel liegt bei 194 US$ bei Aktie

JPMorgan (Börsensymbol: JPM US): Neues Kursziel liegt bei 222 US$ bei Aktie

WalMart (Börsensymbol: WMT US): Neues Kursziel liegt bei 74 US$ bei Aktie

Costco (Börsensymbol: COST US): Neues Kursziel liegt bei 813 US$ bei Aktie

Bank of America (Börsensymbol: BAC US): Neues Kursziel liegt bei 44 US$ bei Aktie

Thomson Reuters (Börsensymbol: TRI US): Neues Kursziel liegt bei 191 US$ bei Aktie

Prudential Financial (Börsensymbol: PRU US): Neues Kursziel liegt bei 129 US$ bei Aktie

Fair Isaac (Börsensymbol: FICO US): Neues Kursziel liegt bei 1 424 US$ bei Aktie

CH/EUROPA

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Nachladen

Julius Bär (Börsensymbol: BAER SW): Nachladen

US-Aktienstrategie trägt «Früchte»

US/CAN

Alphabet (Börsensymbol: GOOG US): Neues Kursziel liegt bei 193 US$ pro Aktie

Goldman Sachs (Börsensymbol: GS US): Neues Kursziel liegt bei 447 US$ pro Aktie

Chipotle Mexican Grill (Börsensymbol: CMG US): Neues Kursziel liegt bei 3 266 US$ pro Aktie

McKesson (Börsensymbol: MCK US): Neues Kursziel liegt bei 563 US$ pro Aktie

Transdigm (Börsensymbol: TDG US): Neues Kursziel liegt bei 1 279 US$ pro Aktie

Tractor Supply (Börsensymbol: TSCO US): Neues Kursziel liegt bei 293 US$ pro Aktie

Carlisle Companies (Börsensymbol: CSL US): Neues Kursziel liegt bei 420 US$ pro Aktie

Tyler Technologies (Börsensymbol: TYL US): Neues Kursziel liegt bei 480 US$ pro Aktie

Die USA sind weiter auf dem Vormarsch

US/CAN

Constellation Brands (Börsensymbol: STZ US): Neues Kursziel liegt bei 288 US$ pro Aktie

Amazon (Börsensymbol: AMZN US): Neues Kursziel liegt bei 209 US$ pro Aktie

Alphabet (Börsensymbol: GOOG US): Neues Kursziel liegt bei 180 US$ pro Aktie