«Trading Idee»: Adobe

Adobe (ISIN: US00724F1012) hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erneut seine Stärke unter Beweis gestellt. Mit einem Rekordumsatz von USD 5.71 Milliarden konnte das Unternehmen ein Wachstum von 10% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Nettogewinn stieg um beeindruckende 192% auf USD 1.81 Milliarden, was Effizienzsteigerungen und die erfolgreiche Integration von KI-Technologien wie Firefly und GenStudio widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist das Segment Digital Media mit einem Umsatz von USD 4.23 Milliarden und einem Anstieg des Annual Recurring Revenue (ARR) auf USD 17.63 Milliarden, was einem Wachstum von 12.6% entspricht.

Charttechnisch zeigt sich die Adobe-Aktie derzeit volatil. Nach einem Rückgang von rund 20% seit Jahresbeginn notiert sie aktuell bei rund USD 344. Trotz dieser Korrektur bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt, der durch kontinuierliche Innovationen und die starke Marktposition des Unternehmens gestützt wird.

Für Anleger, die von einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung der Adobe-Aktie profitieren möchten, bietet Leonteq mit dem Mini Future Long (ISIN: CH1432452980) ein geeignetes Hebelprodukt an. Dieses Strukturierte Produkt ermöglicht eine gehebelte Partizipation von 6.21 an einem Kursanstieg der Adobe-Aktie. Es ist jedoch zu beachten, dass Hebelprodukte sowohl Chancen als auch Risiken bergen und sich insbesondere für erfahrene Anlegerinnen und Anleger eignen, die von kurzfristigen Marktbewegungen profitieren möchten.

Insgesamt positioniert sich Adobe als führender Anbieter im Bereich digitaler Kreativlösungen und profitiert von der steigenden Nachfrage nach KI-basierten Werkzeugen. Die aktuellen Geschäftszahlen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens bieten eine solide Basis für weiteres Wachstum und machen die Aktie zu einem attraktiven Investment für technologieaffine Anleger.

Kursentwicklung Adobe über die letzten 2 Jahre
Quelle: baha
Prognose der Analysten
Quelle: TradingView; Stand 17. April 2025

____

Verlauf der bisherigen Anlageideen
DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
16.04.25CH1432442866Mini-Future auf RenkCHF 1.48CHF 1.34-9.46%
15.04.25CH1432434715Mini-Future auf NvidiaCHF 0.59CHF 0.48-18.64%
14.04.25CH1432434061Mini-Future auf LonzaCHF 1.53CHF 1.63+6.54%

____

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

Mit aller Power in Europa und in den USA

CH/EUROPA

ASM (ASM NA)

ASML (ASML NA)

Novo Nordisk (NOVOB DC)

US/CAN

Autozone (Börsensymbol: AZO US): Neues Kursziel liegt bei 2 824 US$ pro Aktie

W.W. Grainger (Börsensymbol: GWW US): Neues Kursziel liegt bei 926 US$ pro Aktie

Deckers Outdoors (Börsensymbol: DECK US): Neues Kursziel liegt bei 794 US$ pro Aktie

Intuit (Börsensymbol: INTU US): Neues Kursziel liegt bei 672 US$ pro Aktie

ADOBE (Börsensymbol: ADBE US): Neues Kursziel liegt bei 650 US$ pro Aktie

Martin Marietta (Börsensymbol: MLM US): Neues Kursziel liegt bei 533 US$ pro Aktie

S&P Global Inc. (Börsensymbol: SPGI US): Neues Kursziel liegt bei 469 US$ pro Aktie

Mastercard (Börsensymbol: MA US): Neues Kursziel liegt bei 460 US$ pro Aktie

Microsoft (Börsensymbol: MSFT US): Neues Kursziel liegt bei 429 US$ pro Aktie

Fleetcor (Börsensymbol: AZO US): Neues Kursziel liegt bei 327 US$ pro Aktie

VISA (Börsensymbol: V US): Neues Kursziel liegt bei 293 US$ pro Aktie

Autodesk (Börsensymbol: ADSK US): Neues Kursziel liegt bei 277 US$ pro Aktie

Republic Services (Börsensymbol: RSG US): Neues Kursziel liegt bei 191 US$ pro Aktie

Fiserv (Börsensymbol: FISV US): Neues Kursziel liegt bei 162 US$ pro Aktie

Merck (Börsensymbol: MRK US): Neues Kursziel liegt bei 141 US$ pro Aktie

Ares Management (Börsensymbol: ARES US): Neues Kursziel liegt bei 142 US$ pro Aktie

Apollo Global Management (Börsensymbol: APO US): Neues Kursziel liegt bei 121 US$ pro Aktie

KKR (Börsensymbol: KKR US): Neues Kursziel liegt bei 107 US$ pro Aktie