Robuste Jobdaten aus den USA

Am Freitag bleiben die US-Börsen wegen des Independence Day geschlossen.

Schweiz

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Nachladen unter allen Marktumständen

Leichtes Auf und Ab

Schweiz

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Fundamentale Stärke zu einem attraktiven Preis

Europa

ASM (Börsensymbol: ASM NA): Nachladen für die nächste Wachstumswelle

USA/CAN

Spotify (Börsensymbol: SPOT US): Der Streaming-Riese als Poweraktie

Crowdstrike (Börsensymbol: CRWD US): Wachstumsstarker Favorit im Cybersecurity-Markt

Microsoft (Börsensymbol: MSFT US): Stabile Erträge mit einem Tech-Giganten

MasTec (Börsensymbol: MTZ US): Infrastruktur-Aktie mit robustem Auftragsbuch

«Trading-Idee»: ABB

Auf einen Blick

*Stand 13. Mai 2025

Der Schweizer Technologiekonzern ABB bleibt auch 2025 ein attraktives Investment für Anleger, die auf Industrieautomation, Elektrifizierung und intelligente Infrastrukturen setzen. Wer dieses Potenzial gezielt und dynamisch nutzen möchte, kann mit dem Mini-Future von Leonteq auf ABB (ISIN: CH1432432636) gehebelt an einer positiven Kursentwicklung partizipieren – eine interessante Option für technologieaffine Anleger mit strategischem Fokus.

Im ersten Quartal 2025 überzeugte ABB mit einem gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gestiegenen Reingewinn von USD 1.10 Milliarden bei einem Umsatz von USD 7.94 Milliarden. Der Bestellungseingang stieg ebenfalls auf USD 9.21 Milliarden (+3%) und die operative EBITA-Marge erreichte mit 20.2% erneut ein hohes Niveau. Damit zeigt ABB, dass sie operativ effizient arbeitet und gleichzeitig weiter wächst – eine Kombination, die Investoren überzeugt.

Charttechnisch befindet sich die ABB-Aktie in einem stabilen Aufwärtstrend. Aktuell notiert sie bei rund CHF 46.60 und damit in Reichweite des im Januar 2025 erreichten Allzeithochs von CHF 54. Der technische Ausblick ist positiv: RSI und gleitende Durchschnitte bestätigen das bullishe Momentum – eine gute Ausgangslage für prozyklische Anleger.

Strategisch arbeitet ABB an der Fokussierung des Kerngeschäfts und hat bereits die geplante Abspaltung der Robotiksparte angekündigt, die 2024 einen Umsatz von USD 2.3 Milliarden generiert hat. Die Abspaltung soll bis Mitte 2026 erfolgen und den Konzern noch effizienter und wachstumsstärker aufstellen.

Fazit

ABB ist hervorragend positioniert, um von globalen Megatrends wie Industrieautomation, Digitalisierung und Energiemanagement zu profitieren. Der Mini-Future von Leonteq mit der ISIN CH1432432636 bietet Anlegern die Möglichkeit, dieses Potenzial gezielt und gehebelt zu nutzen. Ein spannender Titel für das zweite Halbjahr 2025.

Kursentwicklung ABB über die letzten 2 Jahre
Quelle: baha, Stand 13. Mai 2025
Prognose der Analysten
Quelle: TradingView, Stand 13. Mai 2025, 08:00 Uhr
Verlauf der bisherigen Anlageideen*
DatumISINProduktKaufkursAktuellVerkaufskursRendite
10.05.25CH1432434434Mini-Future auf MicrosoftCHF 1.24CHF 1.28+3.23
09.05.25CH1432443096Mini-Future auf SiemensCHF 1.01CHF 1.15+13.86%
08.05.25CH1427522904Mini-Future auf Swiss LifeCHF 2.48CHF 2.26-8.87%
07.05.25CH1432445208Mini-Future auf PalantirCHF 1.15CHF 1.62+40.87%
06.05.25CH1432443195Mini-Future auf SwissquoteCHF 1.41CHF 1.54+9.22%
05.05.25CH1432434665Mini-Future auf NovartisCHF 1.08CHF 0.96-6.80%
02.05.25CH1432436215Mini-Future auf VolkswagenCHF 0.45CHF 0.53+17.78%
30.04.25CH1432436157Mini-Future auf VAT GroupCHF 0.74CHF 1.04
verkauft am 12.05.25
+38.67%
29.04.25CH1432433121Mini-Future auf BNP ParibasCHF 0.93CHF 1.12+20.43%
28.04.25CH1432434616Mini-Future auf NestléCHF 0.99CHF 1.00+1.01%
25.04.25CH1432441884Mini-Future auf AMDCHF 0.49CHF 0.71
verkauft am 12.05.25
+44.90%
24.04.25CH1432435092Mini-Future auf SAPCHF 0.58CHF 0.80
verkauft am 02.05.25
+37.93%
23.04.25CH1432435522Mini-Future auf Swiss RECHF 0.85CHF 0.95+11.76%
22.04.25CH1432433170Mini-Future auf RichemontCHF 0.62CHF 0.83
verkauft am 25.04.25
+33.87%
17.04.25CH1432452980Mini-Future auf AdobeCHF 0.56CHF 0.70
verkauft am 25.04.25
+25.00%
16.04.25CH1432442866Mini-Future auf RenkCHF 1.48CHF 2.12
verkauft am 06.05.25
+43.24%
15.04.25CH1432434715Mini-Future auf NvidiaCHF 0.59CHF 0.77+30.51%
14.04.25CH1432434061Mini-Future auf LonzaCHF 1.53CHF 1.95
verkauft am 25.04.25
+27.45%
*Stand 13. Mai 2025, 08:00 Uhr

Wichtig
Diese Trading Idee stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Leser muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.

Nach geldpolitischen Signalen der FED etwas Gas gegeben

Schweiz

Holcim (Börsensymbol: HOLN SW): Nachladen – Chancen im Baustoffsektor

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Kurs über 50 Franken – Einstiegschance nutzen

Europa

SAP (Börsensymbol: SAP GY): Schwächephase in der Softwarebranche nutzen

USA

McKesson (Börsensymbol: MCK US): Aufwärtstrend in der Gesundheitsbranche hält an

NVIDIA (Börsensymbol: NVDA US): Erste Erholung in Sicht – Chancen mit gedeckten Calls nutzen

Erholung an den Märkten weiterhin intakt

Schweiz

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Zu günstig bewertet meiner Meinung nach

EMS-Chemie (Börsensymbol: EMSN SW): Chemie-Innovation auf Erfolgskurs

USA

Meta Platforms (Börsensymbol: META US): Digitaler Riese bleibt auf Wachstumskurs

Goldman Sachs (Börsensymbol: GS US): Finanzkraft mit konstantem Erfolg

JP Morgan (Börsensymbol: JPM US): Der Finanzriese setzt auf Erfolg

Thomson Reuters (Börsensymbol: TRI US): Der Informationsmotor läuft auf Hochtouren

Schweiz macht Freude

CH/EUROPA

Logitech (Börsensymbol: LOGN SW): Stabilität und Wachstum im Fokus

SIKA (Börsensymbol: SIKN SW): Starker Innovationskurs treibt den Baustoffriese voran

EFG (Börsensymbol: EFGN SW): Starke Vermögensverwaltung und attraktive Dividende als Wachstumstreiber

US/CAN

LPL Finance (Börsensymbol: LPLA US): Führend in der unabhängigen Finanzberatung – Jetzt nachladen

Ameriprise (Börsensymbol: AMP US): Unterbewertet und mit starkem Potenzial

«Knackige» Woche steht bevor

Europa

LVMH (Börsensymbol: MC FP): Endlich ein Hoffnungsschimmer

Mediobanca (Börsensymbol: MB IM): EUR 13.3 Milliarden Übernahmeangebot – Ein neuer Schritt für die Bank?

Schweiz

Swissquote (Börsensymbol: SQN SW): Der Weg bleibt vielversprechend

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Nachladen für den nächsten Schritt nach oben

USA

Meta Plattforms (Börsensymbol: META US): Auf Erfolgskurs im Metaversum

Spotify Technology (Börsensymbol: SPOT US): Musikstreaming mit technologischem Vorsprung

Cyberark (Börsensymbol: CYBR US): Solide Aussichten für weiteres Wachstum

KKR (Börsensymbol: KKR US): Stabile Basis, grosses Potenzial

Arista Networks (Börsensymbol: ANET US): Cloud-Technologie auf höchstem Niveau

Bank of New York (Börsensymbol: BK US): Eine Bank mit Power und Perspektive

USA unaufhaltsam

USA

Netflix (Börsensymbol: NFLX US): Grosses Kino für Ihr Portfolio

Ameriprise (Börsensymbol: AMP US): Optimal positioniert für nachhaltiges Wachstum

Intuitive Surgical (Börsensymbol: ISRG US): Hersteller von chirurgischen Robotern beeindruckt mit starken Leistungen

J.P. Morgan (Börsensymbol: JPM US): Die Nummer Eins unter den Banken

Digital Realty (Börsensymbol: DLR US): Zukunftsbranche der Premiumklasse

KKR (Börsensymbol: KKR US): Ihr Schlüssel zur maximalen Performance

Schweiz

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Rundum Erfolgreich und Begeistert auf der ganzen Linie

Durchbruch bei ABB

US/CAN

Broadcom (Bösentitel: AVGO US): Weiterhin mit einem Abschlag gehandelt

LAM Research (Bösentitel: LRCX US): Hier greifen Value Investoren zu

KLA Corp: (Bösentitel: KLAC US): Wird zum Marktchampion

McKesson (Bösentitel: MCK US): Grosses Ertragspotential bis 2027

Applied Materials (Bösentitel: AMAT US): Stetiges Ertragswachstum

KKR (Bösentitel: KKR US): Bald im S&P 500 Index

IRON MOUNTAIN (Bösentitel: IRM US): Erfolgreicher Anbieter im Bereich Datacenter

CH/EUROPA

ASM (Bösentitel: ASM NA): Superstar bei den Titeln mit einer Marktkapitalisierung von unter EUR 50

Novo Nordisk (Bösentitel: NOVOB DC): Der Pharmachampion aus dem hohen Norden

ABB (Bösentitel: ABBN SW): Charttechnischer Durchbruch, jetzt gehts weiter

Die Amerikaner bleiben tonangebend

US/CAN

Alphabet (Börsensymbol: GOOGL US): Neues Kursziel liegt bei 194 US$ bei Aktie

JPMorgan (Börsensymbol: JPM US): Neues Kursziel liegt bei 222 US$ bei Aktie

WalMart (Börsensymbol: WMT US): Neues Kursziel liegt bei 74 US$ bei Aktie

Costco (Börsensymbol: COST US): Neues Kursziel liegt bei 813 US$ bei Aktie

Bank of America (Börsensymbol: BAC US): Neues Kursziel liegt bei 44 US$ bei Aktie

Thomson Reuters (Börsensymbol: TRI US): Neues Kursziel liegt bei 191 US$ bei Aktie

Prudential Financial (Börsensymbol: PRU US): Neues Kursziel liegt bei 129 US$ bei Aktie

Fair Isaac (Börsensymbol: FICO US): Neues Kursziel liegt bei 1 424 US$ bei Aktie

CH/EUROPA

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Nachladen

Julius Bär (Börsensymbol: BAER SW): Nachladen

USA bietet Chancen

USA

Goldman Sachs (Börsensymbol: GS US): Neues Kursziel liegt bei USD 446 pro Aktie

Tenet Healthcare (Börsensymbol: THC US): Neues Kursziel liegt bei USD 135 pro Aktie

Schweiz

Alcon (Börsensymbol: ALC SW): Neues Kursziel liegt bei 76 Franken pro Aktie

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Neues Kursziel liegt bei 52 Franken pro Aktie

Mit ganzer Kraft voraus

CH/EUROPA

ABB (ABBN SW)

SAP (SAP GY)

Munich Re (MUV2 GY)

US/CAN

Amazon (Börsensymbol: AMZN US): Neues Kursziel liegt bei 196 US$ pro Aktie

AMD (Börsensymbol: AMD US): Neues Kursziel liegt bei 212 US$ pro Aktie

Salesforce (Börsensymbol: CRM US): Neues Kursziel liegt bei 328 US$ pro Aktie

VISA (Börsensymbol: V US): Neues Kursziel liegt bei 305 US$ pro Aktie

American Express (Börsensymbol: AXP US): Neues Kursziel liegt bei 239 US$ pro Aktie

United Rental (Börsensymbol: URI US): Neues Kursziel liegt bei 713 US$ pro Aktie

Tractor Supply (Börsensymbol: TSCO US): Neues Kursziel liegt bei 274 US$ pro Aktie

Equifax (Börsensymbol: EFX US): Neues Kursziel liegt bei 293 US$ pro Aktie

Iron Mountain (Börsensymbol: IRM US): Neues Kursziel liegt bei 88 US$ pro Aktie

Jabil (Börsensymbol: JBL US): Neues Kursziel liegt bei 164 US$ pro Aktie

Europe + Switzerland «First»

CH/EUROPA

Logitech (Börsensymbol: LOGN SW): Neues Kursziel liegt bei 91 Franken pro Aktie

VAT (Börsensymbol: VACN SW): Neues Kursziel liegt bei 411 Franken pro Aktie

Kühne & Nagel (Börsensymbol: KNIN SW): Neues Kursziel liegt bei 315 Franken pro Aktie

ABB (Börsensymbol: ABBN SW): Neues Kursziel liegt bei 40 Franken pro Aktie

Adecco (Börsensymbol: ADEN SW): Neues Kursziel liegt bei 42 Franken pro Aktie

US/CAN

Eli Lilly (LLY US): Buy at any price!